
Freiberufliche Künstlerin Grafikerin-Designerin Illustratorin für Verlage
Heike Isenmann ist freischaffende Zeichnerin. In Potsdam geboren, verbrachte sie ihre Kindheit in einem großen Garten, in dem die Oma das allerbesten Pflaumenmus kochte, der Opa die Baumstämme weiß anstrich, die Mutter, nachdem sie von der Arbeit kam, Blumen stickte, der Vater an Wochenenden singend Akkordeon spielte, ihr kleiner Bruder Schlüssel versteckte und der Milchmann noch vorbei kam. Dieser Garten hatte einen Bahndamm, auf denen Dampfloks prusteten und später Züge in die ganze Welt rasten.
Nach der Schneiderausbildung arbeitete sie drei Jahre als Kostümschneiderin und studierte an der Hochschule für bildende Künste Theatermalerei. Sie arbeitete für die Freie Theaterszene, für Frauen-, Tanz- und Kindertheaterproduktionen. Sie studierte Kommunikations-Design an der neugegründeten Fachhochschule in Potsdam. In dieser Zeit entwickelten sich fotografische Kunstprojekte mit Schwerpunkt Inszenierung. Auf ihren mehrmonatigen Studienreisen durch Südamerika fing sie an zu schreiben.
Nach der Geburt ihres Sohns eröffnete sie im Jahr 2005 die Mal- und Zeichenschule Kunstgriff.23. Dort bietet sie Kurse für Kinder und Erwachsene an, initiiert Projekte, zeichnet und illustriert frei und für Aufträge.

Self-employed Artist, Grafic designer, Illustrator for publishers
Heike Isenmann is a freelance graphic artist. Born in Potsdam she spent her childhood in a big garden with her grandmother cooking the worlds best plum jam, her grandfather painting the tree trunks white, her mother embroidering flowers after coming home from work, her father singing and playing the accordion on the weekends, her little brother hiding the keys and the milkman still making his rounds. This garden had a railway enbankment on which steam engines chugged and later trains rushed away into the world.
After her apprenticeship in tailoring she worked as a costume tailor and studied theater painting at the University of Fine Arts. She worked for the independent theater scene and for women´s and children´s productions as well as for dance theater. She studied communications design at the newly founded „University of applied studies and arts“ in Potsdam. During that time photographic art projects with focus on staging came to life. On her several month study trip through South America she started writing.
After the birth of her son she opened the painting and drawing school Kunstgriff.23. That´s where she offers courses for children and adults, initiates projects and draws and illustrates independently and for commissions.
Credo

In Potsdam geboren und verwurzelt, bin ich entwurzelt meiner Heimat.
Das sage ich so leicht hin, weil es das Land, in dem ich geboren bin, nicht mehr gibt.
„Ooh, Potsdam is so very photoshopped“ – hörte ich neulich eine Engländerin ausrufen. Ja, Potsdam ist schön. Aber nicht das äußerlich Schöne begeistert, sondern das Verborgene und die Geschichten.
Die Berufswechsel in meinem Leben lesen sich leicht, sind aber von vielem Zaudern und existenziellen Fragen begleitet. Künstlerin wollte ich nicht werden, da ich nie die Lust verspürte, mein Ohr abzuschneiden. Heute kenne ich die Verzweiflung, die Unruhe, den Verzicht. Aber ich kenne auch den rettenden Anker des Gestaltens, der mir Teppiche unter die Füße webt, dass ich fliegen kann.
„Kunst bedeutet für mich Lebendigkeit. Sie bleibt geheimnisvoll. Immer wieder gibt es etwas zu entdecken, was sich dem flüchtigen Blick nicht offenbart.“
Meinen Arbeiten liegt eine Geschichte oder Erfahrung zu Grunde, die ich manchmal gar nicht in Worte fassen und nur durch die Kunst ausdrücken kann. Wenn es mir gelingt, ein Blatt, eine Collage oder eine Fotografie mit diesem Zauber zu gestalten, die von meinen Gefühlen erzählen und doch ein kleines Geheimnis bewahren, dann empfinde ich Glück. Doch eigentlich reich ist der Moment des Schaffens, ein Eintauchen in den Kosmos des Unendlichen.
Mit der Gründung des Wohn-Ateliers Kunstgriff. 23 fühlte ich mich endlich angekommen. Durch den Unterricht in Mal- und Zeichenkursen und Werkstätten für Kinder und Erwachsene versuche ich mein Wissen zu vermitteln. Mit Themen und Techniken möchte ich Kosmen entfalten. Ich möchte anregen, die eigenen Wahrnehmungen zu schulen, spielerisch zu schöpfen um dabei eine eigene Bildsprache zu finden und ja …., mit dieser auch zu kommunizieren.


Born in Potsdam I am likewise rooted and unrooted here because the land I was born in does´nt exist anymore.
“Ooh, Potsdam is so very photoshopped“, I heard an English woman say the other day. Yes, Potsdam is pretty. But not only its appearance is thrilling, but the hidden and the stories.
The career changes in my life are easy to read but are accompanied by a lot of uncertainty and existential questions. I didn´t want to become an artist because I never felt the urge to cut off my ear. Today I know the distress, the unrest, the sacrifice. But I also know the saving anchor of designing, which weaves a carpet under my feet so I can fly.
„Art for me means being alive. Art keeps being mysterious. There is always something to discover that stays hidden from the fleeting eye.“
Every piece of my work is based on a story or experience that are sometimes hard for me to put into words and only expressible through my art. When I manage to create a piece, a collage or a photography with this kind of magic which expresses my feelings but still keeps a little secret, I feel blessed. But actually it´s all about the precious moment of creating, a glimpse into the cosmos of infinity.
With the founding of the residential atelier Kunstgriff.23 I felt like I finally had arrived. I try to convey my knowledge to children and adults in drawing and painting lessons and workshops. With themes and techniques I want to unfold new worlds. I want to encourage to train one´s own perception and to find an own visual language through playful creating, which can be used to communicate.Bearbeiten

Stipendien, Preise & Ausstellungen
2017 1. Platz – Ideenwettbewerb für Malomat, Stadt für eine Nacht | Potsdam
2007 Ausstellung und Stipendium der batuz-Fondation nach Montevideo | Uruguay
2006 zweimonatiges Stipendium nach Chur-Graubünden | Schweiz
2002 „Fälle“, Stipendium, Videoinstallation, Kunstwerk | Potsdam
2001 „Malerei und Fotografie“, Stipendium, Kunsthaus Strodehne mit Steffen Mühle
1999 „Kunstpreis für Fotografie“ der Stadt Brandenburg
1992 Deutsch/Französische Künstler im Austausch nach Montpellier | Frankreich Edit
2019 „Lebenslinie der Blüten“ – Galerie Café Backstoltz
2018 „Kleine Formate“ – Gemeinschaftsausstellung in der Galerie Café Matschke
2018 „Blüten“ – Viktoriagarten
2018 Gemeinschaftsausstellung Galerie M
2017 Gemeinschaftsausstellung Galerie M
2016 Ausstellungsbeteiligung: Kleine Formate; Galerie Sperl
2016 Galerie Matschke
2015 Ausstellung „Brandenburgischer Kunstpreis“ Schloss Neuhardenberg
2015 „Mutige schöne Frauen“ – Rosa Luxemburg Stiftung, Berlin
2015 Messebeteiligung auf der Art Brandenburg (und 2013, 2011, 2009, 2007, 2005)
2012 Radierung „kleine Liebesgeschichte an den Alltag“ | im Haus DER LINKEN
2012 „Zu Tisch“ Gemeinschaftsausstellung, Galerie M | BVBK Potsdam
2011 Fotoinszenierungen im Café Quendel | Potsdam
2011 Grafik & Plastik mit R. Raetsch in der Kapelle, Hermannswerder | Potsdam
2011 „Kleine Formate“ mit „Lyrischen Objekten“ | Potsdam, Galerie Sperl
2011 Grafik „Feuer & Flamme“ | Potsdam
2010 „Ereignis Druckgraphik 2“ International, anlässlich der Buchmesse | Leipzig
2010 Radierung: Sommerakademie Gemeinschaftsausstellung | Dresden
2010 Grafik „Lapislazuli“ | Potsdam
2010 Konzept „Schwesternherz 1×1“ | Petzow
2008 Fotoaquatinten: Sommerakademie Gemeinschaftsausstellung | Dresden
2007 ,,Fabelwelten am Spiegelsee”, Grafik & Fotografie, Urania-Planetarium
2007 ,,Correspondence”, 8 Künstler aus Potsdam in Montevideo, Uruguay
2006 ,,Druck-Grafik”, mit Susanne Pommerance, Galerie ,,M“ des BVBK, Potsdam
2006 ,,Verwunschen ist alles zur Hälfte”, Stadtpfarrkirche, Müncheberg
2005 Asiatische Kinderkunstausstellung im T-Werk, Schiffbauergasse
2005 ,,Blätterlicht und Raubfische”, Produzentengalerie ,,M“ des BVBK, Potsdam
2004 „Fremde Heimat“, Panoramafotografien, Büro für alles Mögliche, Berlin-Mitte
2003 ,,Verwunschen“, Personalausstellung / Pavillon auf der Freundschaftsinsel, Potsdam
2002 „Grafik, Fotografie“, BBK Mainz
2002 „Ausfall“, Videoinstallation, Kunstwerkstatt der LAG des Landes Brandenburg
2002 „Narziss und Goldrausch“, Fotografie, AFP Finanzdienstleistungen GmbH, Potsdam
2002 „Zahlen“, Fotografie, Augustinum, Wanderausstellung
2001 „Flugsand der Zeit“, mit den Strodehne-Stipendiaten im Potsdam-Center
2001 wechselnde Ausstellung | Café backstoltz Potsdam
2000 „Russische Seele“, mit dem Offenen Kunstvereins im Kunstwerk, Potsdam
2000 „Fremde Heimat“ Ausstellung der Diplomarbeit im Potsdam-Center
1999 „Stipendiaten“, Land Brandenburg LOTTO GmbH
1999 „Zwischen Welten“, Fotoausstellung im Frauenzentrum, Potsdam
1998 „Dekade 1„ Fotoinszenierungen, Bestandsaufnahme, Schiffbauergasse
1997 „Cheeese-bitte freundlich!“, Fotoinszenierungen, Kunstfabrik Potsdam

Theater
Inszenierungen
2019 Italienische Masken-Workshop, Stadt-Bibliothek Potsdam
2019 Unterwegs im Licht, Inszenierung, Commedia del àrte mit Edmundo Torres, Haus der Brandenburgisch Preussischen Geschichte
2018 Stadt für eine Nacht, Scherenschnitt
2017 Malomat, Stadt für eine Nacht, 1. Platz – Ideenwettbewerb
2006 Schmetterlingsrauschen, Japanische Woche
2000 Fotografische Nachstellung nach russischen Gemälden
Künstlerische Lehrtätigkeit
2006 Künstlerische Lehrtätigkeit Kostüm, Sommer-Theater Projekten, Kinderheim
2004/5 Künstlerische Lehrtätigkeit Kostüm für das Sommer-Theater Projekten; Oehna
2001 „bahr bela mar – Meer ohne Wasser“, Gottsdorf
2000 „Russische Seele“, Russische Kolonie
1999 „Spiritus magicum – Heilige und Legenden“, Pfingst-Belvedere
1998 „Sichtbare – Unsichtbare, Feen, Elfen, Trolle“, Pfingst-Belvedere
1997 „Shangrila – Abenteuer im Himalaja“, Pfingst-Belvedere
1996 „Mutabor – Geschichten aus den Kreuzzügen“, Kunstfabrik
1995 „Holokam – Die Welt der Indianer“, Kunstfabrik
ab 1995 eigene Fotoprojekte und Foto-Inszenierungen
1994 „Iphigenie – Die Welt des Odysseus“, Kunstfabrik
Theatermalerei | Illusionsmalerei | Kostüm- & Bühnenbild
2011 Deckenmalerei, Lessing Museum Kamenz, „Lesen verleiht Flügel“
2005 Kostüm, Grafik für „Die Eicheln und der Luchs vom Berge“, japan. Märchen, Theater-Nadi
2004 Kostüm, Bühne, Plakat für „Die Mimose“, chin. Märchen, Theater-Nadi
2004 Kostüm für Tanztheater Heidi Weiss, Tanzfabrik
1992-99 Zusammenarbeit mit dem Wander-Theater „ Ton und Kirschen“, Glindow
1999 Illusionsmalerei, „Doctor Faust“
1997 Illusionsmalerei; Plakat für „Kirschgarten“, Ton- & Kirschen Wandertheater
1996 Illusionsmalerei; Plakat für „Pyramus und Thisbe“, Ton- & Kirschen Wandertheater
1995 Illusionsmalerei, Grafik für „Don Quichote“, Ton- & Kirschen Wandertheater
1993-94 Kostüm, Bühne und Grafik für Frauen-Theater „ Thea“
1994 Kostüm für Tanztheater „Undine“, Tanzfabrik Potsdam
1994 Kostüm; Illusionsmalerei; Plakat für „Diener Zweier Herren“, Ton- & Kirschen Wandertheater
1993 Kostüm für Jugendtheater Havarie, Hans-Otto-Theater „ Nie im Leben“
1993 Kostüm, Bühne und Grafik für Theater „ vis á vis“
1993 Illusionsmalerei für „Woyzeck“, Ton- & Kirschen Wandertheater
1992 Kostümperformance zur „Großen Aufführung“; Reithalle Potsdam mit K.C. Wedemeyer, J. Schlinke
1992 Illusionsmalerei für „Der Bucklige aus 1001 Nacht“, Ton- & Kirschen Wandertheater
1992 Theatermalerin des Stadttheaters ,,Toneelgroup Amsterdam”
1990 Theatermalerin der damaligen DEFA-Studios
1988-89 Malsaal am „Hans -Otto -Theater“ Potsdam
1985-88 Damen-Kostümschneiderin am „Hans -Otto -Theater“ Potsdam

Lehrtätigkeiten
Gründung der Mal- & Zeichenschule Kunstgriff. 23 mit Lehrtätigkeit ( seit 2005)
Lehrauftrag an der Kunstschule Potsdam ( seit 1992)
Organisation und Lehrtätigkeit der Ferienwerkstätten (1992 – 2005)
Schreib- und Illustrationswerkstatt „Italienisches Reisetagebuch“ (2019)
Trick-Film-Werkstatt & Pop-Up „Screen-Green-Card“, mit Mareike Graf (2017)
Animationsfilm „pimp your collors“ , mit Mareike Graf (2016)
Naturstudium- und Illustration-Werkstatt „Wilder Gartentraum“, mit Cathrin Bleyl (2015)
Grafik und Stopmotion-Werkstatt „Tee – Kunst“, mit Botanischem Garten Potsdam (2014)
Grafik- und Illustrations-Werkstatt „Xocoatl-Kakao “ “, mit Botanischem Garten Potsdam (2013)
Schreib- und Comik-Werkstatt „Tatort: Märchen der Gebrüder Grimm“, mit Tini Anlauff (2012)
Animierte Grafik „Friedrich II. – Der Gläserne Berg“, Kerstin Raatz (2011)
Grafik- Comik-Werkstatt „Augenblicke voll Erinnerungen“, mit Jörg Hafemeister (2010)
Schreib- und Illustrationswerkstatt „Siebenschläfer“ (2006 – 2009)
Schreib- und Illustrationswerkstatt „Siebenschläfer“ mit Patricia Vester (2005)
Kinder- & Jugendkunstwerkstatt auf der Künstlermesse Art-Brandenburg
Der weiße Raum der Fantasie, mit Susanne Pommerance ( 2015, -13, -11)
Projektarbeit/Kunst an der Internationalen Schule Potsdam, Kochbuch (2012 -2013)
Druckwerkstatt mit Jugendlichen, Sonderschule, Berlin (2011)
Druckwerkstatt mit blinden Menschen (2010)
Hochdruckwerkstatt mit Jugendlichen FSJ-lern, Berlin (2010)
Projektarbeit/Kunst Karneval der Tiere, Evang. Grundschule, Potsdam (2007)
Projektarbeit/Kunst Dschungel, St. Peter & Paul Kindergarten, Potsdam (2005)

Publikationen
Vakat-Verlag (Fotografie: Typen- ein ABC);
Märkischer Verlag Wilhelmshorst (Illustration);
Edition Märkische Reisebilder (Illustration);
taz-journal (Fotografie: Wie sich Kinder ihr Ende vorstellen);
PNN-Potsdamer Neueste Nachrichten (Illustration, Kolumne, Fotografie);
MAZ-Märkische Allgemeine Zeitung (Illustration, Fotografie);
Springer Verlag (Fotografie – Kinderheilkunde);
Filmmuseum Potsdam (Adventskalender-Illustration)
Potskids – Luft Verlag (Comics);
events – Stadtmagazin (Illustration);
Friedrich – Stadtmagazin (Illustration);
Ost-West Europäisches Frauen Netzwerk OWEN e.V. (Fotografien);
FH Potsdam (Produktgestaltung, Fotografie);
Verlag Hermann Schmidt Mainz (Panoramafotografie – Design Standort);
FH Potsdam (Macht, Spiele);
Eigen-Verlag: Kiek-mal 1: Potsdamer Zeichenheft, Kiek-mal 2: Wilde Kräuter in Brandenburg – Zeichenheft;
Diplom-Ausgabe (Fremde Heimat – Ausgewanderte Deutsche in Chile);
Die Linke;
Autonomes Frauenzentrum Potsdam;
Büro für Chancengleichheit und Vielfalt;
Musik Verlag Strube (Illustration)
T. Schummel Edition (Illustration)
A. Frensemeier Edition (Illustration-Kalender)
Marketing Potsdam;
Kunstschule Potsdam (Almanach, Panoptikuneum)
Kulturbüro der Stadt Brandenburg;
Stiftung Schloß Neuhardenberg (Aquatinta);
Bezirkskabinet für Kulturarbeit der DDR (Akt-Zeichnung)